• Modelle
  • Angebote
  • Elektromobilität
  • Service & Zubehör
  • Occasionen
  • Über uns
DE

Škoda Logo

Inspiration

Tomáš Maglič, der damalige kaufmännische Direktor von Škoda, gilt als Urheber der Idee.

Seine Inspiration war wahrscheinlich das Bild eines Indianers, das in den Jahren 1918–1919 das Büro der Geschäftsführung von Škoda in Pilsen schmückte.

Škoda Logo

Visuelle Marken

Zwei Varianten der Marke wurden am 15. Dezember 1923 beim Marken- und Geschmacksmusteramt in Pilsen eingetragen.

Die erste, in den Jahren 1924 und 1925 verwendete Version zeigte einen geflügelten Pfeil mit einem stilisierten Flügel mit fünf Federn in einem Kreis mit dem Wort Škoda.

Die zweite Version zeigte einen geflügelten Pfeil mit drei Federn in einem Kreis. Der Pfeil wies bei beiden Versionen nach rechts. Diese stilistisch perfekte Variante setzte sich durch und wurde seitdem nicht mehr wesentlich verändert.

Škoda Logo

Autor

Auch wenn klar ist, dass der Entwurf nicht von einem Amateur stammt, ist der Urheber des Škoda Logos nicht bekannt. Manche behaupten, dass es von den namhaften tschechischen Bildhauern Otto Gutfreund und Otakar Spaniel entworfen worden sein soll.

Vieles deutet jedoch darauf hin, dass das Markenzeichen aus einem Wettbewerb hervorging – ausgeschrieben von Dr. Ing. Sýkora, dem technischen Direktor der Škoda Zentrale in Prag, der auch die Eintragung der Marke initiierte.

Škoda Logo

Grundlegende Elemente

  • Der Flügel
    Technischer Fortschritt, Fertigungsspektrum, weltweiter Verkauf der Produkte.
  • Der Kreis, das Auge
    Präzision der Fertigung, hoher technischer Entwicklungsstand, Innovation.
  • Der Vorwärtsgerichtete Pfeil
    Fortschrittliche Produktionsmethoden, hohe Produktivität.
  • Der grosse Kreis
    Vielseitigkeit der Fertigung, Perfektion der Produktion, die Welt, die Erde.

Škoda Logo

Farben

Blau, Metallic, Silber
(1925–1995) Das Logo bestand aus Metall, daher wurden Silber (Metallic) und Blau verwendet.

Rot
In den 1950er und 1960er Jahren wurde das Logo manchmal in Rot verwendet, bei Bedarf auch in der umgekehrten Farbvariante.

Grün
(1993–1994) Blau wurde durch Grün ersetzt, und ein neuer Kreis mit dem Firmennamen kam hinzu.

Schwarz und Grün
(1994–2011) Schwarz symbolisiert die über hundertjährige Unternehmenstradition, Grün steht für Umweltfreundlichkeit.

Grün, Silber und Schwarz
(2011–2022)

Electric Green und Emerald Green
(Ab 2023) Bei Marktforschungsuntersuchungen gaben viele der Befragten an, dass sie diese Farben mit Ökologie, Nachhaltigkeit und Elektromobilität verbinden.

Kundendienst
+ 41 800 03 20 10
Kontakt
Siehe auch
Newsletter
Prospekte
Konfigurator
Škoda Partner
Probefahrt
Alle Fahrzeuge anzeigen
Fabia
Scala
Octavia
Superb
Kamiq
Karoq
Kodiaq
Enyaq Coupé RS iV
Enyaq iV
Angebote
Konfigurator
Probefahrt
Lagerfahrzeuge
Prämien und Leasingaktionen
LeasingPLUS «Go»
Sondermodelle Tour
Saisonaler Check
Dienstleistungspakete
Leasing
Speziallösungen
Ansprechpartner
BEV Ultra-Testdrive
Flottenlösungen
Elektromobilität
Elektromobilität
Ladezeit-Rechner
Ersparnis-Rechner
Reiseplaner
the square
Tipps & Tricks
iV Service & Wartungen
Batterie und Sicherheit
Software Update
Öffentliches Laden
Zuhause laden
Batterie und Reichweite
Shop Škoda iV Charger
Powerpass Tarif-Rechner
Škoda Vision 7S
Enyaq iV
Enyaq Coupé RS iV
Service & Zubehör
Škoda Partner
Škoda Connect
Betriebsanleitungen
Winterräder
Škoda Garantie
Werksanschlussgarantie
Totalmobil
Fahrzeug-Service
Konnektivität
Škoda Connect
Service Cam
Infotainment Apps
Prospekte & Preislisten
Winterräder
Transportsysteme
Komfort & Ausstattung
Škoda Original Teile
Occasionen
LeasingPLUS Occasionen
Fahrzeuge
Über uns
Kontakt & Kundendienst
Škoda Partner
Newsletter abonnieren
Die Marke Škoda
Preis-Leistungs-Sieger
Škoda & Velo
Sicherheit
SUV-Modelle
4x4-Modelle
Sportmodelle
Clever Facts
Lets explore
Škoda mit neuer Markenidentität
Simply Clever
Geschichte
Design
Škoda Vision 7S
Newsletter
Kundenmagazin CLEVER
Sponsoring
Škoda Fahrtrainings
Unternehmen
Nachhaltigkeit
Kundendienst
Jetzt informieren
Jobs
Presse
Disclaimer
© 2020 Škoda Auto a.s.
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Technische Informationen
Prüfverfahren (WLTP)
DE
FR
IT