• Modelle
  • Angebote
  • Elektromobilität
  • Service & Zubehör
  • Occasionen
  • Über uns
DE

Für Unterwegs: Rice Cakes Apfel-Zimt

Perfekt als leichter Energielieferant vor oder während längeren Ausfahrten.
Gut vorzubereiten und easy mitzunehmen.

Menge:
Rezept ergibt ca. 12 Rice Cakes

Zutaten:

  • 250 g Sushireis
  • 1TL Kokosöl
  • 500 ml Apfelsaft
  • 30 g getrocknete Apfelstückchen
  • 12.5 g Agavendicksaft
  • Vanille (nach Geschmack)
  • 1EL Zimt
  • 1.5 EL Zucker
  • eine Prise Salz
  • 1x Gefrierbeutel (mind. 3L)

Zubereitung:

  1. Kokosöl erhitzen: Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Reis anrösten: Reis zugeben und 1-2 Minuten anbraten, damit er das Öl aufnimmt.
  3. Apfelsaft zugeben: Apfelsaft dazugiessen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast eingezogen ist.
  4. Getrocknete Äpfel klein schneiden und mit Agavendicksaft, Zimt, Zucker, Vanille und Salz unterrühren.
  5. Köcheln lassen: Den Reis bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten garen, regelmässig umrühren, damit nichts anbrennt.
  6. Reis etwas auskühlen lassen.
  7. Portionieren: In einen grossen Gefrierbeutel geben, flachdrücken und gut verschliessen.
  8. Kühlen: Für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank legen.
  9. Schneiden: In Stücke schneiden, einzeln verpacken (z.B. mit Backpapier & Folie) und kühl lagern - ready to ride!

 

Rezept herunterladen

 

Vor dem Race: Rice/Rice

Eine bewährte Pre-Race-Mahlzeit aus unserem Team, aus dem auch der Name stammt: Rice/Rice – ein cremiger Milchreis mit Reismilch. Er liefert dir rund 3.5 Stunden vor dem Start die perfekte Energiebasis. Gut verdaulich, ballaststoffarm und sanft zum Magen – ideal vor intensiven Belastungen.

Menge:
Rezept für 4 Portionen

Zutaten:

  • 200g Risottoreis
  • 800 ml Reismilch
  • eine Prise Salz
  • 1EL Zimt
  • 2EL Honig

Zubereitung:

  1. Alles in einen Topf: Reis, Reismilch, Salz, Zimt und Honig gemeinsam in einen Topf geben
  2. Kochen: Bei mittlerer Hitze 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen und der Reis weich ist.

Tipp:
Ab drei Tagen vor dem Wettkampf reduziert unser Team bewusst die Ballaststoffe - dann steht Rice/Rice bereits morgens auf dem Plan. Die Mahlzeit ist leicht verdaulich und liefert gut verfügbare Energie.

280g Rice/Rice enthalten ca. 61 g Kohlenhydrate.

In den letzten 2-4 Stunden vor dem Start solltest du 2-4 g Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht zu dir nehmen. Bei 60 kg Körpergewicht entspricht das 120-240g Kohlenhydraten - also ca. 2 - 4 Portionen Rice/Rice.


Rezept herunterladen

Nach dem Ride: Dinkel Pasta mit Broccoli-Pesto

Nach einer intensiven Sporteinheit braucht dein Körper frische Energie – ohne dass dir etwas schwer aufliegt. Diese Pasta mit Broccoli-Pesto ist leicht, nährstoffreich und genau richtig, um deine Speicher wieder aufzufüllen. Mit einer extra Portion Protein nach Wahl unterstützt du zusätzlich die Regeneration.

Menge:
Rezept für 3-4 Portionen

Zutaten:

  • 250g Broccoli
  • 2-3 EL Kürbiskerne
  • 1 Knoblauchzehe (grob gehackt)
  • 1Bund Basilikum oder Peterli
  • 1⁄2 Avocado
  • 1dl Olivenöl
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • 400g Dinkelpasta nach Wahl

Zubereitung:

  1. Broccoli kochen: In Salzwasser ca. 8-10 Minuten weichkochen.
  2. Pesto mixen: Broccoli mit Kürbiskernen, Knoblauch, Basilikum, Avocado, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und pürieren.
  3. Pasta zubereiten: Dinkelpasta gemäss Packung kochen.
  4. Anrichten: Pasta mit dem Broccoli-Pesto vermengen. Optional mit einer zusätzlichen Proteinquelle wie Kichererbsen, Tofu oder Poulet ergänzen.


Rezept herunterladen

Quick & Easy: Golden Quinoa aus dem Backofen

Keine Lust zu kochen nach dem Training? Dieses Gericht ist die ideale Lösung: frisch, gesund und in nur 20 Minuten zubereitet. Perfekt für den Meal-Prep – ob am Vorabend oder gleich nach dem Frühstück.

Menge:
Rezept für 3-4 Portionen

Zutaten:

  • 200g Quinoa
  • 1TL Kurkuma
  • Salz
  • Gemüse nach Wahl (z. B. Rüebli, Broccoli, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Dörrtomaten, Aubergine) 
  • 150g Räuchertofu
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Optional zum Garnieren: Rucola, Granatapfelkerne, Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

  1. Quinoa kochen: Mit Kurkuma und Salz ca. 10-15 Minuten weich kochen. Danach kalt abspülen.
  2. Gemüse schneiden: Gemüse und Tofu in kleine Stücke schneiden.
  3. Mischen: Quinoa, Gemüse und Tofu mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen
  4. Backen: Auf einem Blech verteilen und bei 180°C ca. 15-20 Minuten im Ofen backen, bis alles leicht gebräunt ist.
  5. Garnieren: Mit Rucola, Granatapfel und Kernen verfeinern - fertig!

 

Rezept herunterladen

Kundendienst
+ 41 800 03 20 10
Kontakt
Siehe auch
Newsletter
Prospekte
Konfigurator
Škoda Partner
Probefahrt
Alle Fahrzeuge anzeigen
Fabia
Scala
Octavia
Superb
Kamiq
Karoq
Kodiaq
New Elroq
New Enyaq
New Enyaq Coupé
Angebote
Saisonaler Check
Prämien und Leasingaktionen
Sondermodelle Dynamic
Dienstleistungspakete
Leasing
Speziallösungen
Ansprechpartner
Flottenlösungen
Elektromobilität
Tipps & Tricks
E-Fahrzeug Service & Wartungen
Batterie und Sicherheit
Software Update
ME3.7 Software Update
Öffentliches Laden
Zuhause laden
Batterie und Reichweite
Škoda Vision 7S
Škoda Epiq
New Enyaq
New Enyaq Coupé Sportline
New Elroq
Service & Zubehör
Škoda Garantie
Rückrufaktionen
Werksanschlussgarantie
Totalmobil
Fahrzeug-Service
Schadensmeldung
Konnektivität
Škoda Connect
Service Cam
Infotainment Apps
MyŠkoda App
2G, 3G Sunset
Verfügbarkeitsliste
Prospekte & Preislisten
Winterräder
Transportsysteme
Komfort & Ausstattung
Škoda Original Teile
Škoda Lifestyle
Occasionen
Škoda Occasion Plus
Über uns
Die Marke Škoda
Preis-Leistungs-Sieger
Sicherheit
SUV-Modelle
4x4-Modelle
Sportmodelle
Clever Facts
Explore Personalities
We Love Cycling
Škoda mit neuer Markenidentität
Simply Clever
Geschichte
Design
Škoda Vision 7S
Škoda Epiq
Newsletter
Kundenmagazin CLEVER
Sponsoring
Unternehmen
Nachhaltigkeit
Kundendienst
Jetzt informieren
Jobs
Presse
Disclaimer
© 2025 AMAG Import AG
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Technische Informationen
Prüfverfahren (WLTP)
Third Party Licenses
Mehr über Cookies
DE
FR
IT